Am 14. Februar 2021 zeigt ARTE den Dokumentarfilm „Love around the World" von Andela und Davor Rostuhar. Das Synchronbuch aus vielen Sprachen verfasste Alexander Schwarz
„Hollywood & Klimawandel: Sind Filme Klimakiller?" frägt Filmwissenschaftler Alper. Er findet im Expertengespräch nicht nur Anworten sowie Lösungen, sondern schließt sich gleich mit seinem Team der Initiative „100 grüne Produktionen" an.
Tolle Idee! beim WDR: Die Journalistin Annika Schneider produzierte für „Töne, Texte, Bilder" „Green Producing als Chance". Hören Sie den Radiobeitrag mit Experteninterviews in der Mediathek.
Foto: 3 TAGE IN QUIBERON Emily Atef und Marie Bäumer auf dem roten Teppich der Preisverleihung der Berlinale 2018 Fotograf: Martin Kraft, License: CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons
Als Auftakt zum 100. Jubiläum der Russischen Revolution erscheint die DVD-Edition „Der Neue Mensch − Aufbruch und Alltag im revolutionären Russland“. Sie zeigt die filmischen Utopien jener Aufbruchsjahre, die dem Bürgerkrieg folgten und den Neuen Menschen schaffen wollten,
Die MFG fördert als Pilotprojekt die ressourcenschonende Produktionsweise des TATORT-Specials FÜNF MINUTEN HIMMEL (AT), Tolle Idee! berät. Regisseurin Katrin Gebbe mit dem Ermittler-Team um Hauptkommissarin Ellen Berlinger alias Heike Makatsch.
Wir bieten Beratung, Entwicklung und Durchführung für nachhaltige Bewegtbild-Produktionen. Wir vermitteln Tipps und Tricks für eine grüne Herangehensweise.
Ausschnitt aus dem Plakat des NaturVision-Filmfestivals 2013, Foto: Chad Cocking
Vorträge, Filmprogramm und Workshop in München und Los Angeles, nach mehrjährigen Recherchen zur Geschichte des Antikriegsfilms und des Pazifismus. Dokugame in Entwicklung
Europäisches Crossmedia-Projekt zu Flucht und Vertreibung im 20. Jahrhundert mit Multimedia-Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin, und Website
Gerade endeten die Dreharbeiten für zwei neue Filme der beliebten ARD-Reihe „Zimmer mit Stall". Kaum hatte DAS ERSTE im Januar dieses Jahres die Pilotphase ARD-Nachhaltigkeitsinitiative ausgerufen, entschlossen sich die preisgekrönten Roxy-Film-Produzenten von „Zimmer mit Stall" teilzunehmen.
„Hollywood & Klimawandel: Sind Filme Klimakiller?" frägt Filmwissenschaftler Alper. Er findet im Expertengespräch nicht nur Anworten sowie Lösungen, sondern schließt sich gleich mit seinem Team der Initiative „100 grüne Produktionen" an.
taz.am Wochenende: „Muss der „Tatort" ein Klimakiller sein?" – Michael Becker, ARD/SWR, Birgit Heidsiek und Katja Schwarz zu den Möglichkeiten, Filme grün zu produzieren.
News
ARTE zeigt „Love around the World"
Am 14. Februar 2021 zeigt ARTE den Dokumentarfilm LOVE AROUND THE WORLD von Andela und Davor Rostuhar. Das Synchronbuch verfasste Alexander Schwarz.
Free-TV-Premiere auf ProSieben von „Diagnose Trump"
Synchronbuch von Alexander Schwarz für die Free-TV-Premiere bei ProSieben am 2.11.2020 von „Diagnose Trump – Wie tickt der Präsident der USA?“ (2020, Regie Dan Partland) - mehr
Vive la Commune!
Einführung zum Stummfilm „Das neue Babylon" in Dresden - mehr
Kino am Nullpunkt? Filmische Übergänge
Vortrags- und Filmreihe in der Münchner Volkshochschule zum frühen deutschen Nachkriegskino im aktuellen Programmschwerpunkt „Experiment Demokratie“ ab 16. Januar 2020.
Workshops für Voice-Over-Übersetzung von TV-Dokumentationen
Seit 2014 führen wir mit dem Sprachen- und Dolmetscher-Institut München Workshops für ÜbersetzerInnen und angehende AutorInnen durch. - mehr
ARTE zeigt „Love around the World"
Am 14. Februar 2021 zeigt ARTE den Dokumentarfilm „Love around the World" von Andela und Davor Rostuhar. Das Synchronbuch aus vielen Sprachen verfasste Alexander Schwarz
Das gesunde Medienbüro
Tipps für pandemietaugliche und nachhaltige Räume, in denen man gut kreativ zusammenarbeiten kann.
Visualisierung: Goethe-Institut Moskau by CSMM – architecture matters
Cinema Strikes Back
„Hollywood & Klimawandel: Sind Filme Klimakiller?" frägt Filmwissenschaftler Alper. Er findet im Expertengespräch nicht nur Anworten sowie Lösungen, sondern schließt sich gleich mit seinem Team der Initiative „100 grüne Produktionen" an.
© Schattenwolf GmbH, Foto: Leo Lakämper
Green Producing als Chance
Tolle Idee! beim WDR: Die Journalistin Annika Schneider produzierte für „Töne, Texte, Bilder" „Green Producing als Chance". Hören Sie den Radiobeitrag mit Experteninterviews in der Mediathek.
Foto: 3 TAGE IN QUIBERON Emily Atef und Marie Bäumer auf dem roten Teppich der Preisverleihung der Berlinale 2018
Fotograf: Martin Kraft, License: CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons
Der Neue Mensch
Als Auftakt zum 100. Jubiläum der Russischen Revolution erscheint die DVD-Edition „Der Neue Mensch − Aufbruch und Alltag im revolutionären Russland“. Sie zeigt die filmischen Utopien jener Aufbruchsjahre, die dem Bürgerkrieg folgten und den Neuen Menschen schaffen wollten,
TATORT
Die MFG fördert als Pilotprojekt die ressourcenschonende Produktionsweise des TATORT-Specials FÜNF MINUTEN HIMMEL (AT), Tolle Idee! berät. Regisseurin Katrin Gebbe mit dem Ermittler-Team um Hauptkommissarin Ellen Berlinger alias Heike Makatsch.
2. Münchner Hörfilmtage
vom 18. bis 20. März 2016 im Filmmuseum München
Foto: © Bothor/MAJESTIC - GRÜSSE AUS FUKUSHIMA von Doris Dörrie: Marie, Rosalie Thomass, hilft Satomi, Kaori Momoi,
ihr zerstörtes Haus in der Sperrzone bewohnbar zu machen.
Green Filmmaking
Wir bieten Beratung, Entwicklung und Durchführung für nachhaltige Bewegtbild-Produktionen. Wir vermitteln Tipps und Tricks für eine grüne Herangehensweise.
Ausschnitt aus dem Plakat des NaturVision-Filmfestivals 2013, Foto: Chad Cocking
Make Films Not War – pazifistisches Kino
Vorträge, Filmprogramm und Workshop in München und Los Angeles, nach mehrjährigen Recherchen zur Geschichte des Antikriegsfilms und des Pazifismus. Dokugame in Entwicklung
Mensch Einstein
Die 90-minütige Dokumentation und das Buch zum Film beleuchten die vielen Facetten seiner Persönlichkeit.
Twice a Stranger
Europäisches Crossmedia-Projekt zu Flucht und Vertreibung im 20. Jahrhundert mit Multimedia-Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin, und Website
Crossmediale Unterstützung für die Nachhaltigkeit
Dreharbeiten: ARD-Nachhaltigkeitsinitiative - Green Filmmaking par excellence
Gerade endeten die Dreharbeiten für zwei neue Filme der beliebten ARD-Reihe „Zimmer mit Stall". Kaum hatte DAS ERSTE im Januar dieses Jahres die Pilotphase ARD-Nachhaltigkeitsinitiative ausgerufen, entschlossen sich die preisgekrönten Roxy-Film-Produzenten von „Zimmer mit Stall" teilzunehmen.
Fernsehen: ZDF zeigt „aspekte - on tour" zum Thema GREEN ART
Dazu gehört auch die Filmkunst. Dazu produzierte arte-Redakteurin Katrin Kleeman den Beitrag Green Filming.
Online: Cinema Strikes Back
„Hollywood & Klimawandel: Sind Filme Klimakiller?" frägt Filmwissenschaftler Alper. Er findet im Expertengespräch nicht nur Anworten sowie Lösungen, sondern schließt sich gleich mit seinem Team der Initiative „100 grüne Produktionen" an.
Radio: „Green Producing als Chance"
Tolle Idee! beim WDR: Die Journalistin Annika Schneider produzierte für „Töne, Texte, Bilder" „Green Producing als Chance"
Zeitung: Green Filmmaking in der taz
taz.am Wochenende: „Muss der „Tatort" ein Klimakiller sein?" – Michael Becker, ARD/SWR, Birgit Heidsiek und Katja Schwarz zu den Möglichkeiten, Filme grün zu produzieren.
News
ARTE zeigt „Love around the World"
Am 14. Februar 2021 zeigt ARTE den Dokumentarfilm LOVE AROUND THE WORLD von Andela und Davor Rostuhar. Das Synchronbuch verfasste Alexander Schwarz.
Free-TV-Premiere auf ProSieben von „Diagnose Trump"
Synchronbuch von Alexander Schwarz für die Free-TV-Premiere bei ProSieben am 2.11.2020 von „Diagnose Trump – Wie tickt der Präsident der USA?“ (2020, Regie Dan Partland) - mehr
Vive la Commune!
Einführung zum Stummfilm „Das neue Babylon" in Dresden - mehr
Kino am Nullpunkt? Filmische Übergänge
Vortrags- und Filmreihe in der Münchner Volkshochschule zum frühen deutschen Nachkriegskino im aktuellen Programmschwerpunkt „Experiment Demokratie“ ab 16. Januar 2020.
Workshops für Voice-Over-Übersetzung von TV-Dokumentationen
Seit 2014 führen wir mit dem Sprachen- und Dolmetscher-Institut München Workshops für ÜbersetzerInnen und angehende AutorInnen durch. - mehr